Modelleisenbahnclub 01
|
"150 Jahre Eisenbahn in Tirol"
Am Wochenende vom 22. August bis zum 24. August 2008 wurde in Wörgl, gelegen an den Eisenbahnstrecken von München/Salzburg über Kufstein nach Innsbruck sowie an der Giselabahn von Schwarzach St.Veit über Zell am See und Kitzbühel, ein großes Bahnhofsfest gefeiert. Anlass war das 150-jährige Jubiläum der Eisenbahn in Tirol.
Hierzu wurde gemeinsam von der Stadt Wörgl und der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, welches in Deutschland seit Jahren seines Gleichen sucht.
Neben einer großen Anzahl an Museumsfahrzeugen der ÖBB aus Bludenz, Innsbruck, Selzthal und Wien gab es zahlreiche Triebfahrzeuge aus dem normalen Betrieb zu besichtigen. Der absolute Höhepunkt war allerdings die letztmalige gemeinsame Ausstellung fast aller EM-Loks der Taurus-Lokfamilie. Diese werden jetzt nach und nach ihrer bunten Klebefolien beraubt und werden wieder im bekannten verkehrsrot in Österreich und dem angrenzenden Ausland eingesetzt.
Die EM-Lok´s von Österreich (1116 005), von Rumänien (1116 056) und von den Niederlanden (1116 041), welche über eine DB-Wendezugsteuerung verfügt und dadurch auch regelmäßig in Nürnberg im IC-Dienst mit DB-Wendezügen gesichtet werden kann bzw. konnte.
Niederlande (1116 041), Polen (1116 087), Griechenland (1116 007), Portugal (1016 025), Türkei (1116 031) sowie die EUROmotion-Lok (1116 264), welche als Gesamtlok für alle EM-Teilnehmer fungiert.
Portugal, Türkei, EUROmotion, die blaue UEFA-Gesamtlok (1116 080), Schweden (1116 029), Italien (1216 004), Frankreich (1116 003) und Tschechien (1216 226).
Die 1110 505 bei der Ausfahrt in Wörgl mit einem Sonderzug nach Kufstein. Diese Lok ist in Innsbruck bei der Erlebnisbahn stationiert. Die Baureihe 1110 wurde in 30 Exemplaren zwischen 1956 und 1961 beschafft. Die Leistung betrug 4000 kW, das Dienstgewicht 114 t und die Höchstgeschwindigkeit 110 km/h. In den Jahren 1974 und 1975 wurden 10 Loks mit einer Gleichstrom-Widerstandsbremse ausgerüstet, welche an den Bremswiderständen über den Führerständen zu erkennen sind. Diese Loks erhielten unter Beibehaltung der Ordnungsnummer die Baureihenbezeichnung 1110.5
Von links nach rechts, Spanien (1116 232), Deutschland (1116 036), Kroatien (1116 108), Tschechien, Frankreich, Italien, Schweden. Im Hintergrund Österreich und Rumänien. Die Loks in den Nationalfarben der Schweiz (1116 075) (eingesperrt in Vorarlberg, bedingt durch mehrwöchige Streckensperrung am Arlberg) und Russland (1116 084) nahmen an der Ausstellung leider nicht teil.
Im Rahmen einer Mehrtagesfahrt erreichte auch der 5145, besser bekannt als "Blauer Blitz" am Freitag Wörgl, welches am Sonntag zur Mittagszeit in Richtung Wien wieder verlassen wurde.
Die Führerstandsmitfahrten übernahm die 638.1301, eine P 8.
Die 1020.47, eine von vier anwesenden Maschinen dieser eleganten Baureihe. Diese Lok gehört dem Erlebnisbahn-Standort Innsbruck und wurde weitgehend in den Ursprungszustand versetzt.
Die Baureihe 1040 wurde in den Jahren 1950 bis 1953 in einer Stückzahl von 16 Exemplaren. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 90 km/h, die Leistung 2360 kW. Zusehen ist die 1040.01 und gehört bislang zum Museumsstandort Selzthal.
Die Loks der Baureihe 1245 wurden in den Jahren 1934 bis 1939 in einer Stückzahl von insgesamt 112 Lokomotiven beschafft. Die Leistung der Loks betrug 1840 kW, das Dienstgewicht 83 t und die Höchstgeschwindigkeit betrug 80 km/h. Die Ausmusterung erfolgte bis 1995.
DB Regio München entsandte die 111 027 "850 Jahre München".
Die Baureihe 1670 wurde in den Jahren 1928 (24 Stück) und 1932 (5 Stück) ausgeliefert. Die Stationierung aller Fahrzeuge dieser Reihe erfolgte in Innsbruck. Das Dienstgewicht betrug 107 bzw. 112 t, die Leistung 2350 kW und die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Bis zum Jahre 1983 stand die Baureihe im Einsatz.
Die 1020 042 gehört zum Erlebnisbahn-Standort Bludenz und besitzt für einen unbeschränkten Einsatz in der Schweiz einen Stromabnehmer mit schmalem Schleifstück.
Hinter der 1020.018 versteckt sich die ehemalige E 94 001, welche im Jahr 1940 in Betrieb genommen wurde. Diese Lok wurde in den letzten Jahren von einer Interessengemeinschaft sowie den Lienzer Eisenbahnfreunden mustergültig aufgearbeitet und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Die Leistung der Baureihe E94/1020 betrug 3300 kW, das Dienstgewicht 118,7 t und 90 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Währenddessen ging der Planbetrieb natürlich weiter. Die 1116 016 erreicht mit dem ÖBB-EuroCity 565 von Innsbruck nach Wien Westbf den Bahnhof Wörgl.
Die 1216 025 durfte natürlich bei diesem Event auch nicht fehlen. Handelt es sich doch bei ihr um die momentane Weltrekordlok, welche am 2. September 2006 auf der Neubaustrecke Ingolstadt - Nürnberg zwischen Allersberg und Kinding mit einer Geschwindigkeit von bis zu 357 km/h unterwegs war und somit einen neuen Weltrekord für konventionelle Lokomotiven aufgestellt hat.
1020.018 und 1044.40 stehen gemeinsam im Güterbahnhof. In dieser Zusammensetzung wurden über viele Jahre schwere Güterzüge auf den österreichischen Bergstrecken bespannt. Ebenso am Freitag, den 22.08.2008 als die beiden Maschinen einen als Sondergüterzug bezeichneten Plangüterzug von Salzburg-Gnigl nach Wörgl brachten. Am Samstag fuhren beide mit planmäßigen Güterzügen zwischen Hall in Tirol und Salzburg-Gnigl und durchfuhren hierbei auch mehrmals den Bahnhof Wörgl. Im Anschluss an die Fotohalt im Güterbahnhof wurden die beiden Maschinen in der Zugförderung (Betriebswerk) Wörgl hinterstellt.
Die Baureihe 1044 wurde zwischen 1976 und 1987 in einer Stückzahl von 126 Exemplaren an die ÖBB ausgeliefert. Von 1989 bis 1995 wurden weitere 91 Exemplare ausgeliefert, welche durch geänderte Konstruktion der Drehgestelle, verbesserte Schalldämmung und geänderte Übersetzung unterschieden. Diese wurden als 1044.2 nummeriert und seit 2002 mit einer kompatiblen Vielfach- und Wendezugsteuerung ausgestattet und zur Reihe 1144.2 umnummeriert.
Die Leistung beträgt 5400 kW, das Dienstgewicht 84 t und die Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Die im Bild zu sehende 1044.40 wurde vor kurzem hauptuntersucht und in den Ablieferungszustand als Museumslok zurückversetzt. Verkehrt aber weiterhin im Plandienst auf dem gesamten Netz der ÖBB.
Danach hatte man die Möglichkeit, in bestem Licht nochmals die EM-Loks zu fotografieren. Hier präsentiert sich die 1116 041, welche sich in den Nationalfarben der Niederlande zeigen darf.
Die 1216 226 fährt in den Farben der Tschechischen Republik durch Österreich, Tschechien sowie teilweise Deutschland und Liechtenstein bis Buchs in der Schweiz.
Die 1116 036 trägt die Farben der Bundesrepublik Deutschland. Diese verkehrt regelmäßig mit Güterzügen nach Nürnberg, sowie häufig mit IC-Wendezügen zwischen München und Nürnberg bzw. Ulm/Stuttgart.
Ab 1982 entstanden 50 Loks der Baureihe 1063 bei SGP in Graz. Diese wurden beschafft, um die Zugbildung und Zugauflösung beschleunigen zu können. Die Leistung beträgt bei den fünf Vorauslokomotiven 1520 kW und 80 km/h Höchstgeschwindigkeit, bei den Serienloks ab der 1063 006 2000 kW Leistung und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Die Baureihe 1063 wird überwiegend im schweren Rangierdienst verwendet.
Die Reihe 2068 wurde 1989 und 1990 in fünf und von 1992 bis 1994 in 55 Exemplaren von den ÖBB für den schweren Rangierdienst beschafft. Die als "Flüsterlok" bezeichneten 2068 haben im Streckengang eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, im Rangiergang 50 km/h. Die Leistung beträgt 820 kW.
Zum Abschluss noch mal ein Bild der griechischen EM-Lok neben der französischen EM-Lok.
Am Sonntagabend verkehrte nach Abschluss der Veranstaltung ein Lokzug mit neun der 16 anwesenden EM-Loks, ergänzt um die 2068 010 und die 111 027 zur weiteren Verwendung der Maschinen nach Innsbruck. Die anderen sieben EM-Loks wurden von Wörgl aus in die Einsatzpläne eingeschleust, wobei diese teilweise als EM-Doppeltraktionen Wörgl verließen.
Alle EM-Loks verkehren bis zum Abkleben der Folien auf dem kompletten Netz der ÖBB, sowie bis Nürnberg und teilweise mit wenigen Planeinsätzen durch große Teile Deutschlands, wie z.B. das IC-Zugpaar 2082/2083 von Berchtesgaden über München, Würzburg, Kassel und Hannover bis nach Hamburg-Altona.
[Home] [MEC 01] [Termine] [Aktuelles] [Chronik] [Medienabende] [Vereinsanlage] [Höllentalbahn] [Ausstellungsanlagen] [Handhebeldraisine] [Bild- und Textbeiträge] [Bildergalerien] [V 100 Bilder] [Geschichte der V 100 1023] [Daten der V 100 1023] [Köf II 323 871-4] [Kö II 310 914] [Linktipps] [MEC 01 Shop] [Mitglied werden] [P@stwagen] [Impressum] [Datenschutz]