Modelleisenbahnclub 01
Münchberger
Eisenbahnfreunde e.V.

MEC-Logo
Navigation ausblenden / einblenden          

Aktuelles

 
UPDATE:    29. Mai 2023 Aktuelles
  26. Mai 2023 Termine
  30. April 2023 Linktipps
  25. April 2023 Medienabende
       

 

35 1097-1 mit DLr 26768

35 1097-1 mit DLr 26768 - Schiefe Ebene - Foto: Volker Seidel, Münchberg
35 1097-1 mit DLr 26768 - Goldbergsee - Foto: Volker Seidel, Münchberg
35 1097-1 mit DLr 26768 - Münchberg - Foto: Volker Seidel, Münchberg

Nach dem Ende der Pfingstdampftage 2023, bei der die 35 1097-1 mit dem Traditionszug des VSE aus Schwarzenberg auf der Schiefen Ebene eingesetzt war, wurde am späten Nachmittag des Pfingstmontag, 29. Mai 2023 die Heimfahrt angetreten. Als DLr 26786 ging es von Neuenmarkt-Wirsberg nach Zwickau. Volker Seidel stand vor und hinter Marktschorgast, sowie bei Münchberg.

Mehr zur Lok finden Sie bei der Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e. V.!

29.05.2023 vs


Impressionen: DDM Pfingstdampf

Impressionen: DDM Pfingstdampf - 35 1097-1 auf der Schiefen Ebene - Foto: Florian Fraaß, Bad Berneck
Impressionen: DDM Pfingstdampf - 35 1097-1 auf der Schiefen Ebene - Foto: Florian Fraaß, Bad Berneck
Impressionen: DDM Pfingstdampf - 35 1097-1 auf der Schiefen Ebene - Foto: Florian Fraaß, Bad Berneck
Impressionen: DDM Pfingstdampf - 35 1097-1 auf der Schiefen Ebene - Foto: Florian Fraaß, Bad Berneck
Impressionen: DDM Pfingstdampf - 35 1097-1 auf der Schiefen Ebene - Foto: Florian Fraaß, Bad Berneck

Dreimal täglich dampfte die Glauchauer Museumslok 35 1097-1 im Auftrag des DDM am Pfingstwochenende 2023 von Neuenmarkt-Wirsberg nach Marktschorgast. Die Bergfahrten waren immer gut besucht und die Lokmannschaft zeigte jedesmal ihr Können. Seit dem 1. November 1848 wird die rund 7 km lange Rampenstrecke befahren. Zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast wird dabei ein Höhenunterschied von 158 Meter überwunden. Unser Fotograf Florian Fraaß begleitete die Dampfzüge am Wochende 27./28./29. Mai 2023 übern Berg.

29.05.2023 ff/vs


 

23 1097 mit DLr 26864

23 1097 mit DLr 26864 - bei Pulschnitzberg - Foto: Volker Seidel, Münchberg

23 1097 - DR-computergerecht als 35 1097-1 bezeichnet - war am Freitag, 26. Mai 2023 mit dem DLr 6864 von Schwarzenberg nach Neuenmarkt-Wirsberg zu den DDM Pfingstdampftage unterwegs. Volker Seidel stand bei Pulschnitzberg, um die Dampflok in der 1:100 Steigung in Richtung Schödlas (Stammbach) aufzunehmen. Die Lok macht während der Pfingstdampftage Pendelfahrten auf der Schiefen Ebene.

Auf Facebook gibt es ein paar bewegte Bilder dazu!

26.05.2023 vs


Reger Verkehr am Eisteich.

Reger Verkehr am Eisteich - Starkenberger Sandzug - Foto: Volker Seidel, Münchberg

Am letzten Sonntagabend (7. Mai 2023) war ein rund 3.000 Tonnen schwerer Starkenberger Sandzug am Münchberger Eisteich unterwegs. Die im Dieselmodus 2.800 kW (3.800 PS) starke EURODUAL hatte "nauf auf Stommich" ganz schön zu tun. Volker Seidel verließ nur kurz das heimatliche Anwesen, um seinem Fotopunkt einen Besuch abzustatten.

Reger Verkehr am Eisteich - Press mit S-Bahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg

Die 204 036-6 (92 80 1202 586-4 D-PRESS) war am Dienstagabend 7. Mai 2023 mit einem S-Bahn-Wagen von Bamberg nach Hof unterwegs. Unser Fotograf Volker Seidel nutzte die Gelgenheit das Gespann kurz abzulichten. Der "Bundesbahn" Einheitshilfszuggerätewagen am Schluss war eine Augenweide. Der Berliner S-Bahn-Wagen stand jahrelang an der Drehscheibe des ehemaligen Bw Nürnebrg Hbf.

Auf Facebook gibt es ein paar bewegte Bilder dazu!

13.05.2023 vs


5. Mai 2023: 66. MEC 01 Medienabend

66. MEC 01 Medienabend: Aus aller Welt! - Titelbild - Fotos: Martin Pfeifer, Uwe Konrad, Gottfried Turnwald (Sammlung Knipping)

66. Medienabend: "Aus aller Welt!". Fotos: Martin Pfeifer, Uwe Konrad, Gottfried Turnwald (Sammlung Knipping).

Mit interessanten Vorträgen startet unser 66. MEC 01 Medienabend am Freitag, 5. Mai 2023. Erstmals mit dabei ist Uwe Konrad aus Tauperlitz. Alle Freunde und Interessierte der Münchberger Medienabende sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei Überbelegung kein Anspruch auf Einlass! Es stehen drei interessante Vorträge auf dem Programm. Den Anfang macht ... Weiterlesen!

Medienabende!
Der 67. Vortragsabend findet erst nach der Sommerpause am Freitag, 1. September 2023 im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde in der Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt.

25.04.2023 mp/hhk/uk/vs


14. April 2023: 65. MEC 01 Medienabend

65. MEC 01 Medienabend: Rückblicke - Titelbild - Fotos: Lukas Dorner, Hermann Maey-Eisenbahnstiftung, Rainer Steger
Trennstrich

65. Medienabend: "Rückblicke". Fotos: Lukas Dorner, Hermann Maey (Eisenbahnstiftung), Rainer Steger.

Mittlerweile laden die Münchberger Eisenbahnfreunde zum 65. Medienabend ein. Am Freitag, 14. April 2023 findet er im Clubheim des MEC 01 Münchberg - Kirchenlamitzer Straße 75 - 95213 Münchberg statt. Alle Freunde und Interessierte der Münchberger Medienabende sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei Überbelegung kein Anspruch auf Einlass! Es stehen drei interessante Vorträge auf dem Programm. Den Anfang machen ... Weiterlesen!

Medienabende!
Der 66. Vortragsabend mit unseren Referenten Martin Pfeifer: Rückblick auf das Jahr 2022 - Hannes Holz-Koberg: Der Spalter Bockl einst und jetzt, 150 Jahre "Hopfenbahn" Georgensgmünd-Spalt - Uwe Konrad: Dampfabschied in China findet am Freitag, 5. Mai 2023 im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde in der Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt.

01.04.2023 ljd/hhk/rs/vs


DPE 45397: Mit 23 1097 und 50 3648 unterwegs!

DPE 45397 - 23 1097 und 50 3648 in Oberkotzau - Foto: Jürgen Seidel, Münchberg
DPE 45397 - 23 1097 und 50 3648 bei Rehau - Foto: Max Köhler, Jägersruh

"Frühlingsfahrt ums Erzgebirge mit zwei Dampflokomotiven" nannte das Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM) seinen Sonderzug am Samstag 18. März 2023. Als DPE 45397 startete er in Dresden, um über Hof, Wasserfassen in Oberkotzau, weiter über Aš nach Karlovy Vary zu dampfen. Zuglok war die Glauchauer 23 1097, Vorspann leistete die SEM eigene 50 3648. Jürgen Seidel und Max Köhler waren mit der Kamera für uns dabei. Das Foto oben (js) zeigt den Zug beim Wasserhalt in Oberkotzau. Das untere Foto (mk) entstand bei der Ausfahrt aus Rehau.

18.03.2023 js/mk/vs


Jetzt online: Termine Frühling/Sommer 2023

Modellbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg

Modellbahnbauen, Handhebeldraisinenfahren, Ausflüge, Medienabende und vieles mehr gibt es im aktuellen Programm des MEC 01. Schauen Sie mal rein. Alles, was interessant ist, finden Sie unter Termine 2023!

09.03.2023 vs


Wintereinbruch: 248 007 im Schnee

Tchibo-Container - 248 007 im Schnee bei Falls - Foto: Florian Fraaß, Bad Berneck

Nach ein paar fast schon vorfrühlingswarmen Tagen, kam der Winter am Samstag, 25. Februar 2023 noch einmal nach Oberfranken zurück. Die grüne 248 007 der e.g.o.o. Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH (90 80 2248 007-7 D-SIEAG) kämpft sich bei Falls durch den Schnee. Unser Fotograf Florian Fraaß war vor Ort, um den DGS 68713 (Tchibo-Container) in einer ungewöhnlichen Stimmung aufzunehmen. Fetter Nebel, massiver Schneefall und Gewitterdonner am Himmel: Mal was anderes!

25.02.2023 ff/vs


3. März 2023: 64. MEC 01 Medienabend

64. MEC 01 Medienabend: ... frei nach Olaf Scholz: "Doppelwumms mit Peter Pfister" - 64 415 bei Störnstein am 24. Februar 1973 - Foto: Sammlung Peter Pfister
64. MEC 01 Medienabend: ... frei nach Olaf Scholz: "Doppelwumms mit Peter Pfister" - 64 415 bei Störnstein am 24. Februar 1973 - Foto: Sammlung Peter Pfister
Trennstrich

Am Freitag, 3. März 2023 lädt der MEC 01 Münchberg zum Medienabend Nummer 64 ein. Den Abend bestreitet Clubmitglied Peter Pfister mit gleich zwei Vorträgen: ... frei nach Olaf Scholz: "Doppelwumms mit Peter Pfister"! Foto oben: 064 415-3 bei Störnstein am 24. Februar 1973 - Sammlung Peter Pfister

Themen: 150 Jahre Pustertalbahn Franzensfeste - Innichen und Weiden - Eslarn

Die 72 Kilometer lange Pustertalbahn, die im Jahr 2021 ihren 150sten Geburtstag feierte, gehört zu den weniger bekannten Alpenbahnen. Meistens wird sie eher als ... Weiterlesen!

Der Vortragsabend findet am Freitag, 3. März 2023 im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde, Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Alle Freunde und Interessierte der Münchberger Medienabende sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei Überbelegung kein Anspruch auf Einlass!

Medienabende!
Der 65. Vortragsabend mit unseren Referenten Jürgen u. Lukas Dorner: "50 Jahre danach: Was ist von den 01er geblieben!" - Hannes Holz-Koberg: Das Bw Bayreuth einst und jetzt, von den 1920ern ins 21. Jahrhundert - Rainer Steger: Schmalspurig 2022 findet am Freitag, 14. April 2023 im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde in der Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt.

17.02.2023 pp/vs


MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn

MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg
MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg
MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg
MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg
MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg
MEC 01 Fahrtag auf der Frankenwaldbahn - Foto: Volker Seidel, Münchberg

Nach mehrjähriger Corona-Pause fanden Ende Januar bzw. Anfang Februar 2023 wieder einmal Fahrtage auf der bekannter Modell-Frankenwaldbahn unseres Vereinsmitgliedes Gernot Dietel statt. Jeweils fünf bis sechs Teilnehmer waren als Lokführer bzw. Rangierer sowie als Fahrdienstleiter im Einsatz. Diesmal wurde das Geschehen des Jahres 1991 dargestellt - u.a. mit einer rot-beigen 112 die einen DR-Wagenpark inklusive Doppelstockwagen am Haken hatte, mit einem InterRegio bespannt mit der Baureihe 111 oder Nahverkehr in Form der Baureihe 141 mit Silberlingen. Natürlich kamen auch Güterzüge, u.a. mit je einer 151er vorne und hinten, zum Einsatz. Wie gewohnt erhielt jeder Teilnehmer einen kleinen Buchfahrplan, dem er entnehmen konnte, was er zu tun hatte - seien es Zugfahrten oder Aufgaben im Rangierdienst. Dass seit dem letzten Fahrtag rund drei Jahre vergangen waren, war im Prinzip niemandem anzumerken, alle hatten es noch "drauf" und großen Spaß bei der Sache. Die Frankenwaldbahn im Modell wird digital gefahren. Zum Einsatz kommt eine Intellibox 2 mit Handregler DAISY II von Uhlenbrock. Obligatorisch war auch das nachfolgende Abendessen im örtlichen Gasthof Krapp. Fotos: Volker Seidel

05.02.2023 jb/vs


3. Februar 2023: 63. MEC 01 Medienabend

63. MEC 01 Medienabend: 50 Jahre Abschied von der 01 in Hof - GesE23409 mit Zuglok 001 173-4, Vorspann 001 111-4 und Schub 086 809-1 - Fotos: Sammlung Peter Pfister

Der letzte Tag, an dem die Hofer 01 im planmäßigen Einsatz standen, war Samstag, 2. Juni 1973. Anlässlich der "Oberfranken Rundfahrt" im Rahmen der BdEF Verbandstagung in Hof wurden verschiedene 01er eingesetzt. Die letzte Etappe über die Schiefe Ebene bewältigen als Zuglok 001 173-4, Vorspann gibt die 001 111-4 und als Schublok ist die 086 809-1 mit von der Partie. Unser Bild (Sammlung Peter Pfister) zeigt den GesE23409 kurz vor der Abfahrt in Neuenmarkt-Wirsberg. Beide 01er sind erhalten geblieben.

Am Freitag, 3. Februar 2023 findet der 63. MEC 01 Medienabend statt. Das Thema: 50 Jahre Abschied von der 01 in Hof - mit unseren Referenten Roland Fraas, Gernot Dietel und Peter Pfister. Weiterlesen!

Der Vortragsabend findet am Freitag, 3. Februar 2023, im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde, Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Alle Freunde und Interessierte der Münchberger Medienabende sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei Überbelegung kein Anspruch auf Einlass!

Medienabende!
Der 64. Vortragsabend mit unserem Referenten Peter Pfister: 150 Jahre Pustertalbahn und Semmering (noch ist die alte Bergstrecke im Betrieb, aber der Tunnel kommt bald ...) und Raritäten aus der Oberpfalz mit Schwerpunkt Eslarn findet am Freitag, 3. März 2023 im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde in der Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt.

21.01.2023 rf/gd/pp/vs


13. Januar 2023: 62. MEC 01 Medienabend

62. MEC 01 Medienabend: VT 605 (ICE TD) 2. Teil - Titelbild - Foto: Dipl.-Ing. Matthias Maier
62. MEC 01 Medienabend: VT 605 (ICE TD) 2. Teil - Titelbild - Foto: Dipl.-Ing. Matthias Maier
Trennstrich

Zum 62. MEC 01 Medienabend am Freitag, 13. Januar 2023 stellt Dipl.-Ing. Matthias Maier seinen 2. Teil über den VT 605 vor. Das zweite und dritte Leben des ICE TD: Wiederinbetriebnahme, Fußball-WM, ICE nach Dänemark, advanced Train Lab. Foto: Dipl.-Ing. Matthias Maier Weiterlesen!

Der Vortragsabend findet am Freitag, 13. Januar 2023, im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde, Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Alle Freunde und Interessierte der Münchberger Medienabende sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei Überbelegung kein Anspruch auf Einlass!

Medienabende!
Der 63. Vortragsabend 50 Jahre Abschied von der 01 in Hof (Referenten: Peter Pfister, Gernot Dietel und Roland Fraas) findet am Freitag, 3. Februar 2023 im Clubheim der Münchberger Eisenbahnfreunde in der Kirchenlamitzer Straße 75 in Münchberg statt.

04.01.2023 mm/vs


2. Münchberger Modellbahnsonntag - Fahrtag im Clubheim

2. Münchberger Modellbahnsonntag - Fahrtag im Clubheim - Grafik: Volker Seidel - Foto: Florian Fraaß Bad Berneck
2. Münchberger Modellbahnsonntag - Fahrtag im Clubheim - Foto: Volker Seidel

Unser Führerstand der V200, von dem aus unsere Vereinsanlage gefahren wird, begeistert immer wieder. Am 8. Januar 2022 ist unsere Clubanlage im Vollbetrieb zu erleben.

Winterzeit ist Modellbahnzeit

Unter diesem Motto starten die Münchberger Eisenbahnfreunde am kommenden Sonntag ihren "2. Münchberger Modellbahnsonntag - Fahrtag im Clubheim". Eine Rarität stellt dabei die Münchberger Vereinsanlage dar, die den Bahnbetrieb in den 1970er nachstellt. Das Highlight ist der originale Führerstand einer Diesellok der Baureihe V200 (die Lok, die früher jedes Kind als Märklin Modell kannte), von dem aus die Anlage gefahren wird. Am kommenden Sonntag, können Sie u.a. dem 1. Vereinsvorsitzenden Fabian Hösch, im echten Leben Lokführer bei der Deutschen Bahn in Hof, über die Schulter schauen. (Foto oben)

Abgerundet wird die Ausstellung durch weitere Modellbahnanlagen, in den Spurweiten H0, N und Z, die auch im Showroom unseres Nachbarn Stefan Kiessling Elektrotechnik vorgestellt werden. Mit dabei sind die beiden volldigitalen Eisenbahnen "Schmalspurig durchs Reichsbahnland" und "Mariazellerbahn". Für Freunde kleiner Spuren kommt das "Pegnitztal" in Spur Z zum Einsatz. Auf die kleinen Besucher wartet eine Spielecke mit Märklin my world und eine LGB zum Selberspielen.

Geöffnet ist die Ausstellung am 8. Januar 2023, jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr im Vereinsheim des MEC 01 Münchberg, in der Kirchenlamitzer Straße 75. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3 Euro, Kinder von 6 -14 zahlen 1 Euro.

MEC 01 Bücherladen:
Weiterhin erhältlich sind unsere Bücher "Die Lokalbahn Münchberg - Zell - Erweiterte Neuauflauge 2021" sowie "Lokalbahnen in Helmbrechts - Die ersten und letzten ihrer Art". Die Bücher erhalten Sie natürlich während der Münchberger Modellbahnsonntage oder zu den regulären Öffnungszeiten bei Stefan Kiessling Elektrotechnik in der Kirchenlamitzer Straße 75.

31.12.2022 fh/vs

 

Weiter zu
Aktuelles 2022   Aktuelles 2021
Aktuelles 2020   Aktuelles 2019
Aktuelles 2018   Aktuelles 2017
Aktuelles 2016   Aktuelles 2015
Aktuelles 2014   Aktuelles 2013
Aktuelles 2012   Aktuelles 2011
Aktuelles 2010   Aktuelles 2009
Aktuelles 2008   Aktuelles 2007

 

 

Ihr Ansprechpartner: MEC 01 Münchberg e.V.
Kirchenlamitzer Straße 75
95213 Münchberg
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Wichtiger Hinweis:

Das Copyright für veröffentlichte, vom Webmasters des MEC 01 Münchberg e.V. selbst erstellte Texte und/oder Objekte bleibt allein beim Autor der Seite Aktuelles. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors (des Webmasters des MEC 01 Münchberg e.V.) nicht gestattet. Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht! Diese Seite ist Teil der Website mec01.info. Navigation einblenden!

 


[Home] [MEC 01] [Termine] [Aktuelles] [Chronik] [Medienabende] [Vereinsanlage] [Höllentalbahn] [Ausstellungsanlagen] [Handhebeldraisine] [Bild- und Textbeiträge] [Bildergalerien] [V 100 Bilder] [Geschichte der V 100 1023] [Daten der V 100 1023] [Köf II 323 871-4] [Kö II 310 914] [Linktipps] [MEC 01 Shop] [Mitglied werden] [P@stwagen] [Impressum] [Datenschutz]



Alle nicht gekennzeichneten Texte, Bilder, Technik und © Volker Seidel